Stiftung fördert neues Theater-Programmheft in Kooperation mit dem Pixelcampus der Hochschule
Ein nachhaltiges Layout für die Zukunft: Theater Ansbach kooperiert mit dem Pixel Campus – unterstützt von der Hilterhaus-Stiftung
Die Erstellung des neuen Spielzeitheftes des Theater Ansbach steht in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Stern: Erstmalig wird das Layout nicht wie in den vergangenen Jahren extern vergeben, sondern gemeinsam mit dem Pixel Campus der Hochschule Ansbach entwickelt. Diese wegweisende Kooperation ermöglicht nicht nur ein einheitliches und zukunftsfähiges Design, sondern spart langfristig auch erhebliche Kosten.
Ein maßgeblicher Unterstützer dieses Vorhabens ist die Hilterhaus-Stiftung, die mit einem wesentlichen finanziellen Beitrag die Umsetzung des Projekts ermöglicht. Bisher wurde das Layout jährlich an eine externe Agentur vergeben. Durch die Zusammenarbeit mit dem Pixel Campus entsteht nun ein nachhaltiges Konzept, das über mehrere Jahre hinweg verwendet werden kann.
Anfang 2025 wurde durch Nadine Maurer (Theater Ansbach) und Tatjana Otta (Pixel Campus) der Grundstein für diese Kooperation gelegt. In einem gemeinsamen Treffen im Pixel Campus haben sich Friedrich Hilterhaus, Gründer der Hilterhaus-Stiftung, und Roberto Eichinger, Geschäftsführer der Stiftung, mit Vertretern des Theaters und des Pixel Campus ausgetauscht und erste Layout-Entwürfe begutachtet.
Die Studierenden Kristina Leipi und Michaela Hofherr präsentierten bei diesem Treffen jeweils zwei kreative Entwürfe für das Schauspiel- sowie das Puppenspielheft. Melanie Haan, die ebenfalls an dem Projekt beteiligt ist, konnte an dem Treffen nicht teilnehmen, arbeitet jedoch ebenso an gestalterischen Konzepten mit.
Die Hilterhaus-Stiftung ist dem Theater Ansbach seit vielen Jahren verbunden – üblicherweise fließt die Förderung in Theaterproduktionen. In diesem Jahr entschied sich Friedrich Hilterhaus jedoch bewusst, das Geld in ein zukunftsorientiertes Projekt fließen zu lassen. Die Idee, in das Layout zu investieren, kam von Ensemblemitglied Robert Arnold – ein Impuls, der nun sichtbare Früchte trägt.