Zum Hauptinhalt springen

500. Jahrestag der Gründung des preußischen Staates

500 Jahre Preußen: Festakt in der Karlshalle Ansbach erinnert an die Geburtsstunde eines Staates

Am vergangenen Samstag wurde in der Karlshalle Ansbach der 500. Jahrestag der Gründung des preußischen Staates durch Albrecht von Brandenburg-Ansbach feierlich begangen. Schirmherr der Veranstaltung war der frühere Bundesminister Carl-Dieter Spranger.

Nach der Begrüßung durch Dr. Jürgen Danowski von der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen, richtete Seine Königliche Hoheit Franz Friedrich Prinz von Preußen ein bewegendes Grußwort an die Gäste. Er würdigte Ansbach als Ursprungsort des preußischen Staates und zeigte sich tief berührt von seinem ersten Besuch in der Stadt: „Die Spuren meiner Familie sind bis heute in Ansbach sichtbar“, so S.K.H.

Musikalisch untermalt wurde der Festakt von Dr. Paul Sturm, der Werke aus fünf Jahrhunderten preußischer Musikgeschichte präsentierte – von Felix Mendelssohn Bartholdy bis Friedrich II. dem Großen.

Den historischen Rahmen setzte René Nehring, Chefredakteur der Preußischen Allgemeinen Zeitung, mit einer kenntnisreichen Festrede zur Bedeutung und Entwicklung Preußens. Er erinnerte an die ambivalente Rolle Preußens in der Geschichte und hob insbesondere dessen Vorreiterrolle in Bildung und Migration hervor.

Mit einem musikalischen Ausklang preußischer Märsche – darunter Preußens Gloria und der Hohenfriedberger Marsch – setzte Dr. Sturm einen eindrucksvollen Schlusspunkt.

Ein besonderer Dank gilt der Hilterhaus-Stiftung, die den Festakt mit 750 Euro unterstützte.