Zum Hauptinhalt springen

Hilterhaus-Stiftung fördert grüne Mappe

Ansbach, 10. Juli 2025 – In Ansbach vermittelt das Lesebuch „Geschichte der Stadt Ansbach für Kinder“ nicht nur wichtiges Wissen über die Stadt, sondern stärkt auch das Heimatgefühl. Was viele Ansbacher aus ihrer eigenen Schulzeit noch als „Grüne Mappe“ kennen, bekommen jetzt alle Grundschüler modernisiert und als gebundenes Buch.

Dank Unterstützung der Sparkasse und der Hilterhaus Stiftung kann das Buch kostenlos verteilt werden. Für das kommende Schuljahr haben die Schüler der Friedrich-Güll-Schule ihr Exemplar nun persönlich von Oberbürgermeister Thomas Deffner überreicht bekommen.

Die sogenannte „Grüne Mappe“ wurde erstmals 1987 veröffentlicht und entwickelte sich schnell zur festen Größe im heimatgeschichtlichen Unterricht. Viele Ansbacher bewahren die Arbeitsmappe aus ihrer eigenen Grundschulzeit noch als Andenken auf. Für das Schuljahr 2023/24 wurde die „Grüne Mappe“ dann als gebundenes Buch unter dem Titel „Geschichte der Stadt Ansbach für Kinder“ neu aufgelegt. Seitdem wurden mehr als 3000 Exemplare gedruckte. Der Großteil der Bücher wurde und wird jährlich an Grundschüler verteilt, die in die 3. Klassenstufe eintreten. 800 Exemplare wurden bereits gegen einen kostendeckenden Unkostenbeitrag (10 Euro) in der Tourist Information verkauft. Auch bei Erwachsenen ist das Lesebuch als ein Stück Heimatgefühl ein beliebtes Geschenk.

„Mit dem Lesebuch halten unsere Grundschüler die reiche Ansbacher Geschichte in ihren Händen“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Deffner. „Als geschichtlich interessierten Menschen ist es mir eine Herzensangelegenheit, dass wir dieses Buch kostenlos an Grundschüler verteilen können und somit wertvolles Wissen an viele neue Generationen weitergeben. Indem wir Wissen über unsere Stadt vermitteln, stärken wir auch die Identifikation und die jungen Menschen können ein echtes Heimatgefühl entwickeln. Wer seine Heimat kennt und schätzt, der pflegt sie auch.“

Die Neuauflage der Grünen Mappe geht auf die Initiative der Autorinnen und Lehrerinnen Larissa Ulrich (Friedrich-Güll-Schule) und Linda Himml (Grundschule Hennenbach) zurück. Die kostenlose Verteilung an alle Grundschüler im Stadtgebiet wird durch die Stiftung Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach sowie der Hilterhaus Stiftung ermöglicht.

Quelle: Pressemitteilung, Stadt Ansbach